Es gibt Tausende von Wörtern mit fünf Buchstaben im deutschen Wortschatz, aber es braucht nur eines, um Wordle zu gewinnen.
Egal, ob du zum ersten Mal spielst, oder ob du bereits Erfahrung hast, und direkt jede Nacht knobelst, sobald ein neues Wort auftaucht - die folgenden Tipps helfen dir, deine eigene Strategie zu entwickeln, oder deine bisherige zu verbessern.
Nutze jedes Mal dasselbe Startwort...
Es gibt zwar keine absolute Erfolgsgarantie, aber wenn du jedes Mal mit demselben Wort beginnst, kannst du nach und nach eine Grundstrategie für das Spiel entwickeln. Das heißt nicht unbedingt, dass Du von Tag 1 nicht mehr wechseln solltest - aber wenn du nach vielen Spielen merkst, dass Du mit einem bestimmten Wort erfolgreicher warst als mit anderen, dann startest du irgendwann mit einer höheren Erfolgswahrscheinlich in jedes Spiel.
...oder nutze heute neues Startwort.
Indem du täglich mit einem neuen Startwort bei Wordle beginnst, kannst du deine kognitive Leistungsfähigkeit und geistige Flexibilität verbessern. Ja, das klingt erstmal sehr hochgegriffen. Aber: die ständige Herausforderung neuer Wörter kann dazu beitragen, dass du kreativer und einfallsreicher wirst, indem du verschiedene Denkansätze nutzt und neue Lösungen findest. Gleichzeitig wird das Spiel interessanter und spannender. Warum nicht den Kollegen am Nebentisch fragen, ob ihm ein 5-stelliges Wort einfällt, und einfach damit starten?
Starte mit einem Wort mit vielen Vokalen.
Eine beliebte Strategie ist, bei jedem Rätsel mit einem Wort zu starten, das möglichst viele Vokale enthält (A, E, I, O, U) Dies kann dir helfen, schnell einen Eindruck von der Wortstruktur zu bekommen und somit schneller eine Lösung zu finden. Außerdem können die Vokale als eine Art "Leuchtturm" dienen, da im deutschen Wortschatz jedes Wort Vokale enthält.
Starte mit zwei komplett unterschiedlichen Wörtern.
Du kannst es auch von der anderen Seite betrachten - je schneller Du beliebte Buchstaben (z.B. Vokale) "eliminierst", desto schneller kannst Du die Wörter bis zum gesuchten Wort des Tages eingrenzen. Und mit den ersten zwei Wörtern kannst du bereits 10 Buchstaben abdecken, also mehr als 1/3 des deutschen Alphabets.
Achte auf Buchstaben, die mehrmals vorkommen.
Nur weil ein Buchstabe einmal grün eingefärbt ist, heißt das nicht, dass Du ihn komplett ignorieren solltest. Ein Beispiel ist das Wort "ESSEN", in dem zweimal das "E" und zweimal das "S" vorkommen. Gerade Anfänger lassen sich schnell von den Farben in die Irre führen - Du aber natürlich nicht!
Google "Wordle lösung heute" - Absolut verboten ;-)
Ja, wir standen alle schon einmal vor der letzten Reihe und hatten keinen Schimmer, was das heutige Lösungswort sein könnte. Ganz ehrlich - wer noch nie verloren hat, gehört entweder zu der schlauesten Sorte, hatte Glöck ... oder hat einfach einmal ein wenig geschummelt.
Mach es wie früher - und hol Stift & Papier heraus.
Wir kennen es alle - wenn man am Computer nicht weiterkommt, dann hilft ein kurzer Spaziergang ohne Bildschirm manchmal wunder. Wie wäre es, wenn Du einfach einmal ein Papier und einen Stift zur Hand nimmst, und versuchst, die Buchstaben auf die altmodische Art zu lösen? So sparst du dir vielleicht wertvolle Versuche im richtigen Spiel. Das praktische ist, dass das Spiel sich deine Züge merkt - auch, wenn Du die Seite zwischendurch einmal schließt!
Und zu guter letzt - angeben ist erlaubt...
Wordle würde nur halb soviel Spaß machen, wenn man nicht seine besonders erfolgreichen Tage mit Freunden, Familie, auf der Arbeit, oder völlig Fremden online teilen könnte. Und mit neuer Konkurrenz noch motivierter und konzentrierter ins nächste Spiel startet. Zum Beispiel hier: Twitter